Jens79
Aktives Mitglied
Hallo Chatfreunde,
ich möchte an dieser Stelle einmal ein paar Informationen festhalten, was man gegen Belästigungen im Chat tun kann - nicht zuletzt weil ich mich selbst in den letzten Tagen ausführlich damit beschäftigt habe.
Unser Chat basiert auf dem IRC und ist für jeden frei und ohne Registrierung zugänglich. (Eine Registrierung ist aber trotzdem möglich und auch empfehlenswert, aber das ist ein anderes Thema...)
Es darf also grundsätzlich jeder in den Chat kommen. Daher kann es passieren, dass auch mal jemand kommt, der keine friedlichen Absichten hat. Das sind zum Glück bislang nur Einzelfälle, aber je regelmäßiger man im Chat ist, desto wahrscheinlicher wird es, dass man einem solchen Chatter begegnet.
In den öffentlichen Bereichen werden natürlich keine Belästigungen oder ähnliches geduldet und der betreffende Chatter wird dann notfalls ruhig gestellt oder aus dem Chat geworfen. Da aber nicht ständig ein Channel-Operator mit den entsprechenden Rechten anwesend sein kann, hilft in solchen Fällen eigentlich nur ein Ignorieren des betreffenden Chatters. Das gilt insbesondere für Belästigungen im Privatchat, da hier ein Eingriff der Channel-OPs nicht möglich ist.
Die Ignorierfunktion
Wer den Java-Chat benutzt, kann mit der rechten Maustaste auf den zu ignorierenden Nick klicken und "Ignorieren" auswählen. IRC-Clients wie mIRC bieten meistens ebenfalls ein entsprechendes Popup-Menü per Rechtsklick an.
In jedem Fall kann man auch per Befehlszeile ignorieren:
/ignore <Nick>
mIRC bietet zusätzlich umfangreiche Ignore-Optionen an, die man über das Adressbuch erreicht:
Menü "Tools" -> "Address Book..." oder <Alt> + <B> drücken oder das Symbol in der Bottonbar anklicken
Die Ignore-Liste findet man dann im Bereich "Control".
Nützliche User-Modes
Unsichtbar sein
Es gibt im IRC die Möglichkeit, außerhalb des Channels "unsichtbar" zu sein. Man ist dann z.B. bei einer /who <#channel> Abfrage nicht sichtbar. Im Channel ist man natürlich für alle, die in dem selben Channel sind trotzdem sichtbar.
Unsichtbar macht man sich mit:
/mode <eigener Nick> +i
Query/Notice nur von registrierten Nicks empfangen
Wer Privatchats oder Notice-Meldungen nur von Chattern erhalten möchte, die sich zuvor bei NickServ identifiziert haben, kann folgenden Mode setzen:
/mode <eigener Nick> +R
(wichtig: großes "R")
Unregistrierte Chatter erhalten dann eine Mitteilung, warum ihr Query abgewiesen wurde.
Zum Rücksetzen der Modi gibt man einfach statt dem + ein - an, also z.B.:
/mode <eigener Nick> -R
um wieder Querys von nicht registrierten Chattern zu empfangen.
So, das waren erst einmal einige Infos, die man mit jedem beliebigen IRC-Client (also auch mit unserem Java-Chat) umsetzen kann. Im nächsten Posting gibt es noch spezielle Tipps für mIRC-Nutzer.
ich möchte an dieser Stelle einmal ein paar Informationen festhalten, was man gegen Belästigungen im Chat tun kann - nicht zuletzt weil ich mich selbst in den letzten Tagen ausführlich damit beschäftigt habe.
Unser Chat basiert auf dem IRC und ist für jeden frei und ohne Registrierung zugänglich. (Eine Registrierung ist aber trotzdem möglich und auch empfehlenswert, aber das ist ein anderes Thema...)
Es darf also grundsätzlich jeder in den Chat kommen. Daher kann es passieren, dass auch mal jemand kommt, der keine friedlichen Absichten hat. Das sind zum Glück bislang nur Einzelfälle, aber je regelmäßiger man im Chat ist, desto wahrscheinlicher wird es, dass man einem solchen Chatter begegnet.
In den öffentlichen Bereichen werden natürlich keine Belästigungen oder ähnliches geduldet und der betreffende Chatter wird dann notfalls ruhig gestellt oder aus dem Chat geworfen. Da aber nicht ständig ein Channel-Operator mit den entsprechenden Rechten anwesend sein kann, hilft in solchen Fällen eigentlich nur ein Ignorieren des betreffenden Chatters. Das gilt insbesondere für Belästigungen im Privatchat, da hier ein Eingriff der Channel-OPs nicht möglich ist.
Die Ignorierfunktion
Wer den Java-Chat benutzt, kann mit der rechten Maustaste auf den zu ignorierenden Nick klicken und "Ignorieren" auswählen. IRC-Clients wie mIRC bieten meistens ebenfalls ein entsprechendes Popup-Menü per Rechtsklick an.
In jedem Fall kann man auch per Befehlszeile ignorieren:
/ignore <Nick>
mIRC bietet zusätzlich umfangreiche Ignore-Optionen an, die man über das Adressbuch erreicht:
Menü "Tools" -> "Address Book..." oder <Alt> + <B> drücken oder das Symbol in der Bottonbar anklicken
Die Ignore-Liste findet man dann im Bereich "Control".
Nützliche User-Modes
Unsichtbar sein
Es gibt im IRC die Möglichkeit, außerhalb des Channels "unsichtbar" zu sein. Man ist dann z.B. bei einer /who <#channel> Abfrage nicht sichtbar. Im Channel ist man natürlich für alle, die in dem selben Channel sind trotzdem sichtbar.
Unsichtbar macht man sich mit:
/mode <eigener Nick> +i
Query/Notice nur von registrierten Nicks empfangen
Wer Privatchats oder Notice-Meldungen nur von Chattern erhalten möchte, die sich zuvor bei NickServ identifiziert haben, kann folgenden Mode setzen:
/mode <eigener Nick> +R
(wichtig: großes "R")
Unregistrierte Chatter erhalten dann eine Mitteilung, warum ihr Query abgewiesen wurde.
Zum Rücksetzen der Modi gibt man einfach statt dem + ein - an, also z.B.:
/mode <eigener Nick> -R
um wieder Querys von nicht registrierten Chattern zu empfangen.
So, das waren erst einmal einige Infos, die man mit jedem beliebigen IRC-Client (also auch mit unserem Java-Chat) umsetzen kann. Im nächsten Posting gibt es noch spezielle Tipps für mIRC-Nutzer.
Zuletzt bearbeitet: