Enjoy97
Aktives Mitglied
Hallo liebe Community
Ich hatte zu diesem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst, den findet Ihr hier. Da stehen alle Einzelheiten und der Hintergrund: http://www.hilferuf.de/forum/ich/208191-was-ist-mit-mir-los.html#post2982798
Also, gestern war nun endlich der große Tag da, Abitur Zeugnisvergabe und Abends halt der Abiball. Hatte mich schon vorher auf diesen Tag gefreut und auch am Tag selbst war Ich sehr gut drauf. Es war alles sehr schön organisiert, vorallem der Abiball abends war, trotz nur in der Turnhalle, ein voller Erfolg und alle hatten Spaß. Aftershowparty war, wie abzusehen, ein totaler Absturz und auch Ich war ziemlich besoffen. Auch die Abizeitung ist sehr schön und eine echt tolle Erinnerung an diese Zeit, mit Charakterisierungen von allen, Zitaten und Bildern. Und da fängts an - bin echt wehmütig und würde gerne weiterhin die Schule besuchen. Ich hatte immer Spaß und man sah seine Freunde jeden Tag, jetzt muss man sich kümmern dass jeder Zeit hat und ein Treffen/Verabredung organisieren. Auch den geregelten Tagesablauf werde Ich vermissen, und auch, so "streberhaft" sich das anhört, dass man jeden Tag etwas gelernt hat und gefordert wird. Ich habe Angst vor dem was kommt und ob mir das was kommt ebenso viel Spaß machen wird. Vorher habe ich mir den letzten Schultag sehnlich herbeigewünscht - nur um dann festzustellen dass Ich es doch vermisse. Ich habe auch Angst den Kontakt zu Freunden dadurch zu verlieren. Ziemlich Gute Freunde habe ich im Laufe der Schule kennengelernt und es sind echt tolle Leute, mit denen Ich auf jedenfall auch weiterhin kontakt haben möchte.
Wie kann ich aufhören der "Vergangenheit" nachzutrauern und meinen Blick Richtung Zukunft zu wenden? Wär echt schön wenn da ein paar gute Ratschläge zusammenkommen. Wie war es bei euch? Vermisst ihr auch die Schule oder seid ihr froh dass es vorbei ist? Bei uns ist das auch alles gemischt. Es gibt Leute die trauern so wie Ich, dann gibt es die die froh sind und dann noch die neutralen für die sich offenbar nichts ändert.
Vielen Dank fürs lesen!
Ich hatte zu diesem Thema schon einmal einen Beitrag verfasst, den findet Ihr hier. Da stehen alle Einzelheiten und der Hintergrund: http://www.hilferuf.de/forum/ich/208191-was-ist-mit-mir-los.html#post2982798
Also, gestern war nun endlich der große Tag da, Abitur Zeugnisvergabe und Abends halt der Abiball. Hatte mich schon vorher auf diesen Tag gefreut und auch am Tag selbst war Ich sehr gut drauf. Es war alles sehr schön organisiert, vorallem der Abiball abends war, trotz nur in der Turnhalle, ein voller Erfolg und alle hatten Spaß. Aftershowparty war, wie abzusehen, ein totaler Absturz und auch Ich war ziemlich besoffen. Auch die Abizeitung ist sehr schön und eine echt tolle Erinnerung an diese Zeit, mit Charakterisierungen von allen, Zitaten und Bildern. Und da fängts an - bin echt wehmütig und würde gerne weiterhin die Schule besuchen. Ich hatte immer Spaß und man sah seine Freunde jeden Tag, jetzt muss man sich kümmern dass jeder Zeit hat und ein Treffen/Verabredung organisieren. Auch den geregelten Tagesablauf werde Ich vermissen, und auch, so "streberhaft" sich das anhört, dass man jeden Tag etwas gelernt hat und gefordert wird. Ich habe Angst vor dem was kommt und ob mir das was kommt ebenso viel Spaß machen wird. Vorher habe ich mir den letzten Schultag sehnlich herbeigewünscht - nur um dann festzustellen dass Ich es doch vermisse. Ich habe auch Angst den Kontakt zu Freunden dadurch zu verlieren. Ziemlich Gute Freunde habe ich im Laufe der Schule kennengelernt und es sind echt tolle Leute, mit denen Ich auf jedenfall auch weiterhin kontakt haben möchte.
Wie kann ich aufhören der "Vergangenheit" nachzutrauern und meinen Blick Richtung Zukunft zu wenden? Wär echt schön wenn da ein paar gute Ratschläge zusammenkommen. Wie war es bei euch? Vermisst ihr auch die Schule oder seid ihr froh dass es vorbei ist? Bei uns ist das auch alles gemischt. Es gibt Leute die trauern so wie Ich, dann gibt es die die froh sind und dann noch die neutralen für die sich offenbar nichts ändert.
Vielen Dank fürs lesen!