Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Sich selbst etwas gönnen im Leben

A

Ausnahmsweise

Gast
Ich hab z. B. Meine Mutter, die mir dann wohl Geisteskrankheit vorwerfen würde.
Hm. Aber du bist erwachsen.
Und solltest dich abgenabelt haben, eigene Entscheudungen treffen.

Beim Platz ist es was anderes so viel hab ich nicht, um das juwel angemessen unterzubringen.
Also schon wieder ein nicht umsetzbares Beispiel. Zum zweiten Mal.
Fällt dir das nicht auf?
Weshalb entscheidest du dich 2 x für unumsetzbare Wünsche, obwohl ich explizit nach einem umsetzbaren Wunsch fragte?
Was denkst du?
 

LeereZukunft

Sehr aktives Mitglied
Ich hab z. B. Meine Mutter, die mir dann wohl Geisteskrankheit vorwerfen würde.
Lässt du dich von deiner Mutter beeinflussen,was dein Käufe angeht??Wenn du es dir leisten kannst und es dir Freude bereitet,ist doch egal was alle anderen darüber denken....
Ich persönlich würde nie so viel Geld für ein Sammlerstück ausgeben,weil es nicht so wichtig wäre.
Aber jeder macht so ,wie er möchte.
Beim Platz ist es was anderes so viel hab ich nicht, um das juwel angemessen unterzubringen.
Das wäre für mich aber ein wichtiger Punkt.
Was nützt einem das Stück,wenn man es nicht angemessen unterbringen kann?
 

baltar

Mitglied
Hm. Aber du bist erwachsen.
Und solltest dich abgenabelt haben, eigene Entscheudungen treffen.



Also schon wieder ein nicht umsetzbares Beispiel. Zum zweiten Mal.
Fällt dir das nicht auf?
Weshalb entscheidest du dich 2 x für unumsetzbare Wünsche, obwohl ich explizit nach einem umsetzbaren Wunsch fragte?
Was denkst du?
Vielleicht ist es so, dass ich mir innerlich denke, ich will das ganz Große haben, und versage mir die kleinen Sachen, damit ich mir mal das große Ding leisten kann. Und das werde ich mir u. U. doch nie besorgen. Ich koste das Leben nicht aus. Oder ich fange gar nicht erst an, weil es eh unerreichbar ist, auch wenn die kleinen Sachen erreichbar sind (sind es nicht wert?).

Vielleicht sollte ich solche Träumerein ganz lassen, bringen eh nur Probleme. Oder wenn man doch mal im Lotto eine Million gewinnen sollte.
 

Fetzbold

Aktives Mitglied
Vielleicht ist es so, dass ich mir innerlich denke, ich will das ganz Große haben, und versage mir die kleinen Sachen, damit ich mir mal das große Ding leisten kann. Und das werde ich mir u. U. doch nie besorgen. Ich koste das Leben nicht aus. Oder ich fange gar nicht erst an, weil es eh unerreichbar ist, auch wenn die kleinen Sachen erreichbar sind (sind es nicht wert?).

Vielleicht sollte ich solche Träumerein ganz lassen, bringen eh nur Probleme. Oder wenn man doch mal im Lotto eine Million gewinnen sollte.
Du unterliegst demselben Irrtum, wie es sehr viele Menschen tun.

Die meisten Menschen wollen im Leben glücklich sein, begreifen "das Glück" allerdings als etwas ganz Großes und Abstraktes, das man einmal erreicht und dann für immer hat. So jagen sie "dem Glück" hinterher und erreichen es doch niemals.

Für mich bedeutet Glück vor allem etwas Dynamisches. Es kommt in Wellen und geht ebenfalls. Es gibt glücklichere Zeiten und unglücklichere Zeiten. Selbst wenn man die größeren Wünsche erreich, wie z.B. Haus/Familie/Auto/Boot/Urlaube, gibt es immer wieder Zeiten mit schlechter Stimmung, Problemen oder Unglück.

Das Geheimnis liegt für mich darin zu erkennen, was mich immer wieder ohne viel Aufwand glücklich machen kann. Für mich gehören dazu ganz unterschiedliche Sachen, aber bspw.:

kleine bzw. günstige Dinge
- ein Nachmittag bei Sonnenschein auf einer Decke im Park
- ein Spaziergang im Herbst durch einen Wald
- ein gutes Steak zum Abendessen
- ein freier Abend mit Buch im Sessel
- eine kalte Cola auf dem Balkon mit einem Freund
- ein Spaghetti Eis
- Besuch eines Konzerts von einem Sinfonieorchester
- in mein Tagebuch zu schreiben

größere bzw. teure Dinge
- eine Urlaubsreise
- die Zusage zu einem Job, den ich möchte
- ein neuer Laptop
- Weihnachten mit dem Teil der Familie, den ich mag


Der Punkt ist der, dass mich die größeren Dinge nicht glücklicher machen als die kleinen Dinge. Vielleicht beflügelt mich ein neuer Job über eine etwas längere Zeit, aber das tritt wesentlich seltener auf im Leben. Ins Tagebuch kann ich jeden Tag schreiben bspw.

Daher auch meine Antwort: Es geht nicht darum sich ganz selten irgendwas ultra Großes zu gönnen. Wenn man so lebt, dann wird man tendentiell unglücklicher sein, da die Frequenz von sowas viel zu niedrig ist.

Lerne dir im Alltag die kleinen Dinge zu gönnen, dann wirst du bald merken, dass es nicht das 2000 € Raumschiff im Keller ist, das dich dauerhaft erfüllt.
 

Roselily

Sehr aktives Mitglied
Nö, für mich wirkt das Thema nicht merkwürdig.
Ich kenne das auch. Ich musste lange Zeit mit wenig Geld auskommen. Auch als Studentin habe ich nebenbei immer gearbeitet. Und sparsam gelebt.
Heute könnte ich mir sicher einiges leisten, aber die Hemmschwelle ist immer noch da. Ich möchte nicht sinnlos Geld für irgendetwas zum Fenster hinauswerfen.
Ich arbeite aber daran, mir Dinge zu gönnen. Niemand hat etwas davon, reich auf dem Friedhof zu liegen.
 

baltar

Mitglied
Ein Onkel von mir ist im letzten Jahr gestorben. Er hat nur gespart, sogar nur mit einer Glühbirne im Wohnzimmer gelebt und das billigste Brot gekauft. Als er starb, kam heraus, dass er über 100.000 € angespart hatte über die Jahrzehnte. Sogar mit Wertanlagen. Gehabt hat er aber nichts von dem Leben.
 

Roselily

Sehr aktives Mitglied
Ein Onkel von mir ist im letzten Jahr gestorben. Er hat nur gespart, sogar nur mit einer Glühbirne im Wohnzimmer gelebt und das billigste Brot gekauft. Als er starb, kam heraus, dass er über 100.000 € angespart hatte über die Jahrzehnte. Sogar mit Wertanlagen. Gehabt hat er aber nichts von dem Leben.
Ich denke, das gibt es sehr häufig. Ein schon fast pathologischer Sparzwang und die Angst zu verarmen.
Rechtzeitig gegensteuern!!
 

Hr. Pinguin

Aktives Mitglied
Das kann man doch auch als Geldanlage betrachten, oder? Die Sammlerstücke steigen doch eher im Wert? Man sollte aber wohl ein geschultes Auge haben für billige Imitationen, bzw. Fälschungen.

Es gibt einen Wunsch, der zwar theoretisch erfüllbar ist, aber das ist eine riesige Entscheidung. Es gibt ein Sammlerstück, das ist ein Raumschiff, das extrem selten ist. Das kann man nur in den USA kaufen, gebraucht, und man muss über 2000 Dollar hinlegen. Natürlich könnte ich das kaufen, aber ich hab Angst, mich so zu entscheiden.
Hört sich cool an. Kannst du uns da einen Link geben?
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben