G
Gast
Gast
Guten Tag! Ich befinde mich in einer Therapie und es läuft darauf hinaus, dass meine Erwerbsunfähigkeit festgestellt wird. Einen Anspruch auf eine Rente habe ich nicht, also werde ich Grundsicherung beantragen.
Ich habe allerdings eine Geschäftsidee, die mir mein eigenes Grundeinkommen verschaffen könnte. Es könnte mich auch reich machen, mir ein kleines Taschengeld verschaffen oder komplett in die Hose gehen, was okay wäre, weil die Gebühren für den Eintrag ins Handelsregister mein einziges Risiko wären.
Der Arbeitseinsatz würde sich auch in starken Grenzen halten (4-Stunden-Woche) und komplett innerhalb meiner Wohnung stattfinden.
Jetzt frag ich mich in wie fern das realisierbar ist. Darf ich überhaupt eine Tätigkeit beginnen, ohne das meine Erwerbsunfähigkeit angezweifelt wird?
Klar, wenns gut läuft, muss der Staat mir nix geben, aber wenns schlecht läuft, möchte ich nicht riskieren in irgendein Loch zu fallen. Welche Möglichkeiten bestehen da? Hab ich evtl sogar Anspruch auf gewisse Förderungen?
Ich habe allerdings eine Geschäftsidee, die mir mein eigenes Grundeinkommen verschaffen könnte. Es könnte mich auch reich machen, mir ein kleines Taschengeld verschaffen oder komplett in die Hose gehen, was okay wäre, weil die Gebühren für den Eintrag ins Handelsregister mein einziges Risiko wären.
Der Arbeitseinsatz würde sich auch in starken Grenzen halten (4-Stunden-Woche) und komplett innerhalb meiner Wohnung stattfinden.
Jetzt frag ich mich in wie fern das realisierbar ist. Darf ich überhaupt eine Tätigkeit beginnen, ohne das meine Erwerbsunfähigkeit angezweifelt wird?
Klar, wenns gut läuft, muss der Staat mir nix geben, aber wenns schlecht läuft, möchte ich nicht riskieren in irgendein Loch zu fallen. Welche Möglichkeiten bestehen da? Hab ich evtl sogar Anspruch auf gewisse Förderungen?