G
Gast
Gast
Hallo,
ich habe mich im April diesen Jahres auf eine Stelle bei einem sozialen Träger beworben, da ich nach meinem Studium keinen Job gefunden habe. Im Juli, also 3 Monate später, kam dann die erste Resonanz. Die Dame am Telefon hatte es relativ eilig und wollte, dass ich sofort vorbeikomme. Ich glaubte, dass sie unbedingt Leute braucht für den Job und ging zum Vorstellungsgespräch, wo sie mir dann sagte, es wären alle Stellen bereits besetzt, jedoch bräuchten sie ab dem 15.09. wieder Leute.
Ich habe dann zugesagt, auch wenn es da noch fast 2 Monate hin waren. Sie sagte mir, ich bekäme den Arbeitsvertrag innerhalb der nächsten 4 Wochen zugeschickt. Das war wie gesagt Anfang Juli. Als dann Ende August immer noch nichts da war, rief ich sie an und fragte nach.
Sie sagte mir dann, der Vertrag käme in KW 37, die zuständige Mitarbeiterin wäre derzeit im Urlaub. So nun habe ich die ganze letzte Woche versucht, jemanden ans Telefon zu bekommen, der überhaupt weiß, dass ich morgen dort anfangen soll, aber vergebens. Heute war auch noch nichts im Briefkasten und morgen ist der Termin für den Arbeitsbeginn.
Ich komme mir so wahnsinnig veräppelt vor, zudem der Träger nicht unbekannt ist, im Gegenteil. Von demher hielt ich das Ganze eigentlich schon für seriös. Ich wüsste auch nicht, warum man mir eine Zusage machen sollte, wenn man mich eigentlich gar nicht braucht oder gar nicht einstellen wollen würde.. Jedenfalls überlege ich, dort nun heute vorbei zu gehen und nach dem Arbeitsvertrag zu fragen. Haltet ihr das für eine gute Idee, oder käme das zu aufdringlich?
ich habe mich im April diesen Jahres auf eine Stelle bei einem sozialen Träger beworben, da ich nach meinem Studium keinen Job gefunden habe. Im Juli, also 3 Monate später, kam dann die erste Resonanz. Die Dame am Telefon hatte es relativ eilig und wollte, dass ich sofort vorbeikomme. Ich glaubte, dass sie unbedingt Leute braucht für den Job und ging zum Vorstellungsgespräch, wo sie mir dann sagte, es wären alle Stellen bereits besetzt, jedoch bräuchten sie ab dem 15.09. wieder Leute.
Ich habe dann zugesagt, auch wenn es da noch fast 2 Monate hin waren. Sie sagte mir, ich bekäme den Arbeitsvertrag innerhalb der nächsten 4 Wochen zugeschickt. Das war wie gesagt Anfang Juli. Als dann Ende August immer noch nichts da war, rief ich sie an und fragte nach.
Sie sagte mir dann, der Vertrag käme in KW 37, die zuständige Mitarbeiterin wäre derzeit im Urlaub. So nun habe ich die ganze letzte Woche versucht, jemanden ans Telefon zu bekommen, der überhaupt weiß, dass ich morgen dort anfangen soll, aber vergebens. Heute war auch noch nichts im Briefkasten und morgen ist der Termin für den Arbeitsbeginn.
Ich komme mir so wahnsinnig veräppelt vor, zudem der Träger nicht unbekannt ist, im Gegenteil. Von demher hielt ich das Ganze eigentlich schon für seriös. Ich wüsste auch nicht, warum man mir eine Zusage machen sollte, wenn man mich eigentlich gar nicht braucht oder gar nicht einstellen wollen würde.. Jedenfalls überlege ich, dort nun heute vorbei zu gehen und nach dem Arbeitsvertrag zu fragen. Haltet ihr das für eine gute Idee, oder käme das zu aufdringlich?