G
Gast
Gast
Gestern kam eine eMail meiner Schwägerin und Schwiegermutter, womit mein Mann und 4-jähriger Sohn zum Mittagessen im Lokal eingeladen werden. Nur wie "4", nannten sie es und es gäbe etwas zu besprechen. Seit diesem Jahr bekamen ich und meine Tochter (14 Jahre - und "nur meine" Tochter/wir sind eine Patchworkfamilie) auch keine Geburtstagskarte , welche in dieser Familie sehr viel Wert zeigt, mehr. Man muss dazu sagen, dass die Schwiegermutter mit Schwägerin zusammen in einem Haus wohnen (ca. 20 km von uns entfernt) und sich nur einmal im Jahr, zum Geburtstag des Enkel, melden. Sie wollen aber immer ein Tag später kommen, da sie an den Familienfesten nicht mehr teilnehmen wollen! Vor drei Jahren nahmen sie noch teil, und beschwerten sich ein halbes Jahr später bei meinem Mann, was ihnen alles nicht gepasst hat. Das wäre ähnliches wie: meine Eltern sind früher gegangen (sie selbst wollten aber erst später kommen) und meine Eltern sind während dem Osterfest zwischen Mittagessen und Kaffeetisch für eine halbe Stunde spazieren gegangen. Grund war, dass sie Schwiegermutter in Ruhe mit uns die Zeit verbringen kann. Meine Eltern wohnen 10 km entfernt und wir sehen uns mind. 1 mal die Woche. Übrigens dürfen wir auch nicht zu ihnen nachhause. Wir kennen das Haus der Oma nicht und werden es nie besuchen dürfen. Eigentlich wusste ich schon länger, dass ich nicht die "Traumschwiegertochter" bin. Der Grund ist allerdings unbekannt. Die Treffen (1mal im Jahr) waren immer sehr steiff. Meine Tochter traute sich kaum etwas zu sagen. Mir kam es immer vor, als ob die "Königin" vor mir sitzt. Harmonie und Familie ist scheinbar unbekannt. Ich möchte nicht, dass mein Sohn mit bald 5 Jahren dem Ganzen ausgeliefert wird und bat meinen Mann, wenn es etwas zu besprechen gibt, alleine hinzugehen. Wie würdet ihr reagieren?