Kolya
Aktives Mitglied
Das ist ein Mytos, der wohl nicht mehr aus den Köpfen raus zu kriegen ist.Hast Du das große Latinum?
ALLE Wissenschaften, die alt sind, führen Terminologie auf Lateinisch: Medizin, Botanik (kein Mensch würde sagen: wenn Du Botanik studieren willst, mußt Du das große Latinum können!!!!!!!!!!!!!!!!). "Moderne" Teilbereiche z.b. in der Genetik sind alle auf Englisch. Kein Mensch würde für die Polymerase Kettenreaktion einen lateinischen Ausdruck verwenden sondern IMMER den Englischen (Polymerase Chain reaktion / PCR) wählen).
Medizin ist nur teilweise wissenschaftlich zu sehen. Klar werden Doktorarbeiten geschrieben, die "ansatzweise" wissenschaftlich sind. (ich helfe junge Ärzte im Rahmen ihrer Doktorarbeit z.b. durch SPSS). Als Biologe finde ich es eher "locker". Das hauptsächlich ist die Arbeit am Patienten, wobei eine Medline Recherche selbstverständlich super wichtig ist. Dazu benötigt man Englisch. Fachkongresse werden auf Englisch gehalten!
Latein hat ausgedient. Bitte vergeßt diesen Mythos, daß Medicusse Latein benötigen und Terminologien wie Mediastinum, Patella oder weiß der Geier, spart man sich die Grammatik. Das sind Ausdrücke, die man super schnell lernt.
Punkt
K.