Hallo
Also ich bin Facharbeiter in einem kleineren Produktionsbetrieb mit 40 Arbeitern.
Zu größten Teil einfache Hilfsarbeiter aus dem Ausland.
Wir haben seit diesem Jahr einen wirklich großen Mangel an qualifiziertem Personal, es wird gesucht doch niemand bewirbt sich bzw, meldet sich nach einem Probetag nicht mehr...
Selbst wenn jemand bleibt, die einschulung auf unseren individuellen Anlagen dauert ein halbes Jahr.
So ist es dass ich und andere seit Monaten 6 Tage die Woche Arbeiten.
Nun haben mir zwei Kollegen gesagt das sie gekündigt haben da keine besserung in sicht ist.
Nun was soll ich machen?
Wenn ich nun auch kündige was ich auch gerne vorhätte, ist kein Betrieb mehr möglich, da nicht mehr genug eingeschulte Fachkräfte da wären.
Eine notdürftige einschulung von bestehenden Hilfsarbeitern wurde zwar schon probiert ist aber aufgrund der Sprachbarriere bei den vielen notwendigen Fachbegriffen stets gescheitert.
Ein versetzen von Fachpersonal von anderen Standorten wird nicht vorgenommen da sich jeder dagegen weigert.
Wenn ich auch weg bin kann zugesperrt werden.
Einr gemeinsame Besprechung und eime Reaktion der Führung wird die nächste Woche kommen, doch ich kann mir nicht vorstellen das etwas besonderes dabei rauskommt.
Ich weiß ich bin der Firma nichts schuldig, aber es ist wohl selten das ein einfacher Geselle in der Situation ist das eine Kündigung von demjenigen zum Firmen aus führen könnte.
Das macht mir unbehagen.
Also ich bin Facharbeiter in einem kleineren Produktionsbetrieb mit 40 Arbeitern.
Zu größten Teil einfache Hilfsarbeiter aus dem Ausland.
Wir haben seit diesem Jahr einen wirklich großen Mangel an qualifiziertem Personal, es wird gesucht doch niemand bewirbt sich bzw, meldet sich nach einem Probetag nicht mehr...
Selbst wenn jemand bleibt, die einschulung auf unseren individuellen Anlagen dauert ein halbes Jahr.
So ist es dass ich und andere seit Monaten 6 Tage die Woche Arbeiten.
Nun haben mir zwei Kollegen gesagt das sie gekündigt haben da keine besserung in sicht ist.
Nun was soll ich machen?
Wenn ich nun auch kündige was ich auch gerne vorhätte, ist kein Betrieb mehr möglich, da nicht mehr genug eingeschulte Fachkräfte da wären.
Eine notdürftige einschulung von bestehenden Hilfsarbeitern wurde zwar schon probiert ist aber aufgrund der Sprachbarriere bei den vielen notwendigen Fachbegriffen stets gescheitert.
Ein versetzen von Fachpersonal von anderen Standorten wird nicht vorgenommen da sich jeder dagegen weigert.
Wenn ich auch weg bin kann zugesperrt werden.
Einr gemeinsame Besprechung und eime Reaktion der Führung wird die nächste Woche kommen, doch ich kann mir nicht vorstellen das etwas besonderes dabei rauskommt.
Ich weiß ich bin der Firma nichts schuldig, aber es ist wohl selten das ein einfacher Geselle in der Situation ist das eine Kündigung von demjenigen zum Firmen aus führen könnte.
Das macht mir unbehagen.