Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Habe mich einer Internetbekanntschaft gegenüber gehen lassen. Wie jetzt verhalten?

G

Gast

Gast
Hallo liebe Community!

Ich bin eine Frau und 35 Jahre alt.
Im Herbst letzten Jahres kam ich über eine Seite für Brieffreundschaften in Kontakt mit einer Frau meines Alters, die in Moskau lebt. Sie ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn.

Wir schrieben uns regelmäßig einmal pro Woche. Der Austausch war sehr interessant für mich, weil sie nicht nur über sich, sondern auch ausführlich über Sitten und Gebräuche in Russland schrieb. Sie schickte auch oft Rezepte und Fotos, die sie während ihrer Ausflüge mit der Familie machte.
Sie interessierte sich auch sehr für unsere Sitten, Rezepte, beliebte Spielfilme, etc.
Nach ein paar Monaten teilte sie mir mit, daß sie mit ihren zweijährigen Sohn gern für ein paar Monate nach Deutschland kommen wolle, um ihn hier in einem Kindergarten unterzubringen. Er solle ein bisschen die Sprache lernen, da ihr Mann deutschstämmig sei.
Als sie im April schrieb, daß sie von einem Kindergarten so gut wie eine Zusage habe, freute ich mich sehr, sie irgendwann persönlich kennenlernen zu können. Sie freute sich auch schon und fragte, was sie mir aus Russland mitbringen könne.
Dann hörte ich ein paar Wochen lang nichts mehr von ihr, auch auf meine Nachfrage hin nicht, ob sie schon nähere Informationen habe.

Ich bin sehr oft von Bekannten enttäuscht worden. Wurde häufig fallen gelassen, weil ich im Grunde zu langweilig war und nur als Zeitvertreib gedient hatte.
Leider habe ich mich dann total gehen lassen gegenüber dieser Bekanntschaft in Russland. Ich schrieb ihr, daß sie anscheinend kein Interesse mehr an dem Kontakt mit mir habe und mir nie mehr schreiben soll. Sie solle sich verpis.en. Dann schrieb ich noch etwas beleidigendes, was ihren kleinen Sohn betraf. Den Wortlaut möchte ich hier nicht wiederholen, weil das wirklich unter der Gürtellinie war. Jedoch habe ich mich in dem Sinne ausgedrückt, daß sie hier nicht erwünscht seien.
Daraufhin hörte ich erwartungsgemäß nichts mehr von ihr.
Es tat mir leid, aber ich dachte, eine Entschuldigung sei eh sinnlos.

Gestern erhielt ich eine E-Mail mit dem Betreff "Liebe Grüße aus Moskau" und wunderte mich schon.
Die Mail war von meiner Bekannten, die sich dafür entschuldigt, sich so lange nicht gemeldet zu haben. Sie habe viel Stress gehabt, auch wegen Formalitäten bezüglich eines Aufenthalts in Deutschland. Sie habe einen Kindergarten ausfindig gemacht, der ihr für den Sohn für ein halbes Jahr einen Platz anbiete. Gleichzeitig habe sie auch von Verwandten, dier hier leben, eine Einladung für den Sommer bekommen. Sie sei jetzt aber schon seit ein paar Wochen dabei, um ein Visum nach Deutschland zu kämpfen.

Sie fragte, wie es mir gehe und sie hoffe, mich bald mal kennenzulernen.

Ich weiß nicht, wie ich reagieren soll.
Ich schäme mich für meine Beleidigungen und verstehe daher nicht, warum sie sich noch mal bei mir gemeldet hat.

Ist es möglich, daß ausgerechnet diese eine böse E-Mail nicht bei ihr angekommen ist?
Soll ich so tun als sei nichts gewesen und ihr noch antworten?

Bitte gebt mir einen Rat!
 
G

Gast

Gast
Du hast doch schon mal den Hinweis bekommen, dass es um Geld geht und sonst um nichts!

Hast du diesen thread vergessen????

Es gibt keine "nette russische Bekannte".

Du sollst abgezockt werden. That`s all.

Schütze dich!
 
G

Gast

Gast
Es gibt keine "nette russische Bekannte".
Oh doch, die gibt es!


Was mir hier aber sehr komisch vorkommt: warum sollte ein deutscher Kindergarten ein ausländisches Kind für einen so kurzen Zeitraum aufnehmen? Und wer zahlt das?

Normalerweise reagieren andere Menschen nicht mehr, wenn jemand sie so böse beleidigt. Diese Dame tut nun aber so, als sei das alles nicht passiert. Klingt auch dubios.

Ich würde nicht mehr antworten.
 

Herr Flug

Aktives Mitglied
Hi

Ich muss zugeben, das ich zuerst auch an Betrug gedacht habe. Dagegen spricht aber,die lange Zeit in der gechatet wurde. Normalerweise kommen diese Leute schnell zur Sache (Mein Kind ist krank, brauche Geld. Bitte kaufe mir XYZ überweise das Geld später etc.)

Wenn über Geld oder einen "Gefallen" nichts zur Sprache kam oder kommt, würde ich nicht ausschließen das es echt ist.
Und wenn dem so ist, würde ich mich auf mein Glück freuen und sowas nie wieder machen um die Bekanntschaft nicht zu vergraulen.

PS: Vorsichtig wäre ich trotzdem gibt viele schwarze Schafe im Netz
 

weidebirke

Urgestein
Mich wundert auch, wieso das zweijährige (!) Kind in einem deutschen Kindergarten Deutsch lernen soll, wenn doch der Vater deutschstämmig ist. Wenn zu Hause kein Deutsch gesprochen wird, hat das Kleinkind die wenigen Wörter, die es gelernt hat, nach ein paar Wochen sowieso wieder vergessen.

Man kann es oft lesen, dass mit solchen Brieffreundschaften Geld gemacht wird. Dann sitzt die nette Bekannte plötzlich ohne Geld an einem weit entfernten deutschen Flughafen fest, weil ihr Portemonnaie gestohlen wurde :rolleyes: Oder aus reiner Bankenwillkür funktioniert ihre Karte in D plötzlich nicht :rolleyes: Oder das Kleinkind erkrankt lebensbedrohlich und sie hat die Police der Auslandsversicherung in Russland vergessen :rolleyes: oder ....

Für solche Kontaktanbahnungen werden extra Schreiber engagiert, die den Kontakt aufbauen, über einen längeren Zeitraum Vertrauen erschleichen, um dann bei passender Gelegenheit die Hand aufzuhalten.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
 
P

Phelia

Gast
Meine ehemalige Mitbewohnerin ist in derselben Konstellation aufgewachsen. Mutter Russin, Vater Deutsch. Sie meinte, dass es seit dem Ende der Sowjetunion unzählige Möglichkeiten in Russland gäbe, Deutsch zu lernen/zu sprechen.
Außerdem ist es wohl mit erheblichem Aufwand/Kosten verbunden herzufliegen. Jedenfalls ist sie immer nach Russland geflogen und ihre Verwandtschaft (außer Oma) kamen nie nach Deutschland.
 

TomTurbo

Aktives Mitglied
Nein, es handelt sich um eine Betrugsmasche, die können es sich nicht leisten empfindlich zu sein.
Das war auch mein erster Gedanke. Aber kann man es sicher wissen? Nicht jeder freundliche Russe muss gleich ein Betrüger sein. Bin ich ein unverbesserlicher Optimist? Irgendwie glaube ich schon an das Gute im Menschen.....

Ich würde zurück schreiben. Mich entschuldigen. Erklären, warum du so reagiert hast. Fragen, warum sie sich so lange nicht gemeldet hat. (Vor deinem Mail, meine ich)

Aber schon auch vorsichtig sein! Wenn sich die Anzeichen häufen, den Kontakt abbrechen.
 

sannyyeah

Mitglied
Ich würde hier auch nicht gleich vom schlimmsten ausgehen... Bisher gings doch nicht um Geld, wenn sie Geld von ihr haben möchte, kann die TE den Kontakt ja immernoch abbrechen. Ich habe das bisher so verstanden, dass diese Brieffreundschaft eine emotionale Bereicherung ist.. Vielleicht erklärst du ihr deinen Wutbrief nochmal, bzw. die Umstände, die dazu führten.. Vielleicht schickst du auch ein kleines Geschenk-Paket für den Sohn, wenn du sagst, das war sehr unter der gürtellinie (hier steht, was man bei paketen nach Russland beachten muss) und entschuldigst dich nochmal angemessen. Jedenfalls find ich, dass Skepsis wichtig ist, aber vorab Vorurteile zu schüren, ist der falsche Weg, genauso zu mutmaßen, dass es doch einfach sei in Russland deutsch zu lernen..
 

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben