Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

freie Arztwahl?

O

odomos

Gast
Hallo,
ich müsste mal um Rat fragen. Und zwar habe ich mir vor 6 Monaten den Ringfinger der linken Hand im mittleren Gelenk ausgerenkt. Passiert ist dies auf einer Exkursion von der Uni aus (also qausi ein Arbeitsunfall). Daufhin war ich beim D-Arzt und habe einen Verband bekommen. Nun ist der Finger leider immer noch dick und ich kann ihn kaum bewegen. Heute war ich dann wieder beim D-Arzt, der mir aber nicht richtig zugehört hat bzw. auf meine Probleme überhaupt nicht eingegangen ist. Ich würde daher gerne noch einmal zu einem anderen Arzt gehen, da es mir natürlich wichtig ist, die Beweglichkeit des Fingers zu erhalten (spiele Gitarre und es wäre schrecklich dies nicht mehr tun zu können).
Nun weiß ich aber nicht, ob ich nur zu D-Ärzten gehen darf, da es ja ein Arbeitsunfall war. Oder kann ich auch andere Ärzte aufsuchen? Ich hatte noch nie einen Arbeitsunfall und weiß es daher nicht.
 
O

odomos

Gast
Bist du dir sicher? Irgendwann meinte man mal zu mir, dass man bei Berufsunfällen zum D-Arzt muss.
Ich werde es wohl einfach mal probieren.
 
C

chrismas

Gast
  • die Unfallverletzung über den Unfalltag hinaus zur Arbeitsunfähigkeit führt,
    oder
  • die notwendige ärztliche Behandlung voraussichtlich über eine Woche andauert,
    oder
  • Heil- und Hilfsmittel zu verordnen sind,
    oder
  • es sich um eine Wiedererkrankung aufgrund von Unfallfolgen handelt.
Arbeitsunfall: Was nun?

Punkt 1 dürfte wohl nicht gegeben sein, wenn ich das richtig verstehe.
Punkt 2 dein D-Arzt sieht keine weitere notwendige Behandlung
Punkt 3 hast du keine Angaben zu gemacht
Punkt 4 siehe Punkt 2

Und ansonsten, da dein D-Arzt den Eindruck macht, deiner Schilderung nach, als würde dieser das als "leichte" Verletzung einstufen, kannst du dich auch darauf berufen

Bei leichten Verletzungen werden Unfallverletzte vom Durchgangsarzt zur weiteren Behandlung an den Hausarzt überwiesen.
 
C

Chainless

Gast
Möchtest Du es über die BG laufen lassen, wirst Du um einen D-Arzt nicht rumkommen. Und die BG zahlt nunmal im Fall des Falles gut !
 
O

odomos

Gast
Ok, also doch D-Arzt.
Der Orthopäde gestern empfahl mir Ergotherapie, obwohl ich ihm erklärt habe, dass nicht die Bewegung des Fingers das Problem ist (wenn ich in etwas massiere oder ihn in warmem Wasser bewege lässt er sich fast normal weit strecken und beugen) sondern die Tatsache, dass er beim Bewegn häufig knirscht und dick wird und ich das Gefühl habe, dass da irgendwas gegeneinander reibt was nicht reiben soll.
Ganz zu Beginn nach dem Unfall hielt ich es ja auch nur für einen Kapselriss, der zwar in der Heilung etwas braucht aber eben irgendwann wieder gut ist. Aber es scheint wohl doch etwas anderes zu sein. Auf dem Röntgenbild gestern konnte der Arzt aber auch nix eindeutiges erkennen. Er schien mir aber auch genenerell nicht zu wissen, wie er das Problem einordnen soll. Mir kam es vor, als sei seine Ergotherapie daher auch eher eine Verlegenheitslösung.
Naja, werde heute Nachmittag mal zu einem anderen Arzt gehen (D-Arzt und auch Handchirurg). Was sehen, was der sagt.
Dank an alle Beiträge.
 

Anzeige (6)

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben