Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Fragen zu einem Thema

G

Gast

Gast
Hallo.

Ich schreibe bald eine wichtige Klausur. Nur habe ich immer noch Probleme mit dem Thema der Ausgleichsmandate.
Wie ihr hört geht es um Politik. Ich liebe die Politik, nur das ding mit den Ausgleichsmandaten verstehe ich nicht. Ich habe schon viel gelesen und Filme geschaut. Dort wird es aber nur im schnell Verfahren erklärt. Kann mir jemand von euch das evtl. erklären? Oder habt ihr einen Link, wo das ganze für "Dummies" erklärt wird? Ich weiß, dass bei Überhangmandate die anderen Parteien Ausgleichsmandate bekommen. Der Bundestag kann somit auf bis zu 798 Abgeordnete anwachsen. Doch wie kann es sein, dass eine Partei mehr Mandate bekommt, obwohl weniger für die gewählt haben und eine andere Partei weniger Mandate bekommt, obwohl mehr für die gestimmt haben?
 

Burbacher

Aktives Mitglied
Hallo Gast,

sieh mal hier herein: Überhang- und Ausgleichsmandate | bpb

Zudem will ich versuchen, dir meine eigene Erklärung zu liefern. Die Bundesrepublik ist für Wahlen in Wahlkreise aufgeteilt. In allen Wahlkreisen kandidieren Direktkandidaten der Parteien. Diese Kandidaten werden in direkter Wahl entsandt. Wird ein Kandidat in seinem Wahlkreis direkt in den Bundestag gewählt, ist er auf jeden Fall Mitglied des Bundestages, unabhängig davon, wie viel Prozent der Wählerstimmen seine Partei insgesamt bekommt.
Mit der Zweitstimme entscheiden wir Wähler, wie stark die jeweilige Partei im Bundestag vertreten ist. Sie ist im Grunde die entscheidende Stimme.
Jetzt kommt es aber vor, dass eine Partei sehr viele Direktkandidaten in den Bundestag entsendet und zwar mehr, als ihr aufgrund ihres Zweitstimmen-Ergebnis zustünden. Diese Mandate, die durch die Landeslisten aufgefüllt werden, nennt man Überhang/bzw. Ausgleichsmandate.

Ich hoffe, dass ich den Sachverhalt einigermaßen plausibel erklärt habe.

Burbacher
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
M Frage zum Thema LRS Schule 4

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben