G
Gast
Gast
Hallo.
Ich schreibe bald eine wichtige Klausur. Nur habe ich immer noch Probleme mit dem Thema der Ausgleichsmandate.
Wie ihr hört geht es um Politik. Ich liebe die Politik, nur das ding mit den Ausgleichsmandaten verstehe ich nicht. Ich habe schon viel gelesen und Filme geschaut. Dort wird es aber nur im schnell Verfahren erklärt. Kann mir jemand von euch das evtl. erklären? Oder habt ihr einen Link, wo das ganze für "Dummies" erklärt wird? Ich weiß, dass bei Überhangmandate die anderen Parteien Ausgleichsmandate bekommen. Der Bundestag kann somit auf bis zu 798 Abgeordnete anwachsen. Doch wie kann es sein, dass eine Partei mehr Mandate bekommt, obwohl weniger für die gewählt haben und eine andere Partei weniger Mandate bekommt, obwohl mehr für die gestimmt haben?
Ich schreibe bald eine wichtige Klausur. Nur habe ich immer noch Probleme mit dem Thema der Ausgleichsmandate.
Wie ihr hört geht es um Politik. Ich liebe die Politik, nur das ding mit den Ausgleichsmandaten verstehe ich nicht. Ich habe schon viel gelesen und Filme geschaut. Dort wird es aber nur im schnell Verfahren erklärt. Kann mir jemand von euch das evtl. erklären? Oder habt ihr einen Link, wo das ganze für "Dummies" erklärt wird? Ich weiß, dass bei Überhangmandate die anderen Parteien Ausgleichsmandate bekommen. Der Bundestag kann somit auf bis zu 798 Abgeordnete anwachsen. Doch wie kann es sein, dass eine Partei mehr Mandate bekommt, obwohl weniger für die gewählt haben und eine andere Partei weniger Mandate bekommt, obwohl mehr für die gestimmt haben?