Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Die Liebe "ertragen" können

S

Schmetterlingsflug

Gast
so , mal ein ganz anderes thema.

ich bin nochmal durch meine vergangenheit gegangen,in gedanken und auf ein thema getsoßen,welches ich persönlich sehr interessant finde. es ist nun so, ich würde mich gern drüber austuaschen,hier, ohne es als akutes problem anzusehen.
ich mache da halt eine persönliche entdeckung und bin erstaunt, welch gefühlswelten der mensch haben kann. auch das ich darüber las, das der mensch an sich solch verhalten oder solch egfühle haben kann erstaunt mich. (faszinierend finde ich das, obwohl eben auch hinderlich...)

naja es geht darum, das wenn man eben die leibe lebt und sie im augenblick spürt und eben liebt...verschmelzen zu einen mit einen nderen partner erlebt....obwohl ichs nicht mehr verschmelzen nennen würde...eher ein sich wieder finden und ein gefühlsmässiges miteinander erlebt, das man dann auch recht melancolisch, traurig werden kann,weil es eben so schön ist und man sich eigentlich immer danach gesehnt hat.

bei mir persönlich ist das schwieirg .... wenn ich die leibe begegne, mich fallen und tragen lassen kann und trage...dann kommen da so gefühle, das ich den moment nicht aushalte. weils eben eigentlich so einfach ist und es doch solange nicht in meinen leben war.

es kommt dann auch erst freude auf, dann aber ist da noch ärger,warum das mit der leibe so schwieirg ist und warum man sich so lange jahre eben problematisch gemacht hat.
warum musste ich solange jahre eben probs haben, bis man soweit ist, das eigentliche sein und leben zu verstehen und die leibe zu trefffen.

klingt seltsam ,ich wiess. ich traf die liebe oft.
doch so richtig wohl erst nach meiner krise ...oder innerhalb dieser.
liebe , damit meine ich die offenheit den andern und die gegenwart zu geniessen,sie wirklich anzunehmen und zu leben.

das ist für mich eben dieses....immer wieder loslasen müssen,dessen was man eigentlich erleben und festhalten will,zugunsten des alltäglichen wirklichen lebens. eben die verpflichtungen und das versorgen.
die liebe, die begenung innerhalb von verpflichtungen ....muss ja teilweise zurück gestellt werden...zugnsten eben von arbeit und so weiter.
also in meinen leben ist das so. stellte fest,das wenn ich überall in leibe lebe, ich oftmals nicht akzeptiert wurde. mir ist das heute egal,meinen platz allerdings wo ich fortwährend in liebe leben kan,habe ich nich nicht ganz gefunden,das wird aber.....ich habe es im gefühl.

kennt das wer, das man eigntlich immer auf der suche ist,nach leibe...und wenn man sie gefunden hat,ist manchmal garnicht so einfach sie anzunehmen und einfach zu leben...aus angst,das sie gleich wieder fort muss?..

kome mir ein bisschen vor wie ein teenie...wo man eben denkt,ah in dir will ich verkriechen,damit ich du sein kann und immer mit dir sien kann.....aber ist das als erwachsener nicht genauso, nur das man eben lernt damit umzugehen? sind die gefühle des verscjmelzens nicht gleich, beim teenie wie beim erwachsenen?...

wie ist das bei euch?

ich als erwachsene komme mir sehr seltsam vor, so zu reden wie früher,doch fühle oft ähnlich wie früher..
 
G

Gast

Gast
"kome mir ein bisschen vor wie ein teenie...wo man eben denkt,ah in dir will ich verkriechen,damit ich du sein kann und immer mit dir sien kann.....aber ist das als erwachsener nicht genauso, nur das man eben lernt damit umzugehen? sind die gefühle des verscjmelzens nicht gleich, beim teenie wie beim erwachsenen?...

wie ist das bei euch?
ich als erwachsene komme mir sehr seltsam vor, so zu reden wie früher,doch fühle oft ähnlich wie früher.."

Das beschreibt für mich das Gegenteil von Liebe - nämlich Einverleibung und Abhängigkeit.
Ich würde nie so "geliebt" werden wollen oder so "lieben".
Wer will schon einen Partner, der "immer mit einem sein will"? Kommt der alleine nicht klar? Oder hat er keine eigene Persönlichkeit? Warum diese merkwürdige Fusion?
 
G

Gast

Gast
"Nur wer keine eigene, starke Persönlichkeit besitzt, der müsste befürchten durch eine liebevolle Symbiose assimiliert zu werden. Wer jedoch weiß wer er ist und wie er ist, der kann sich ohne Angst in eine feste Bindung geben."

Soso... Eine Symbiose ist also "Liebe" und eine "feste Beziehung"...
Ich freue mich, weil jede/r anders leben und lieben kann.
In meiner Welt ist ein symbiotisches ein krankhaftes Verhalten.
Und es ist ganz gewiss kein Zeichen einer "starken Persönlichkeit", wenn man auf eine "liebevolle Symbiose" scharf ist.
 
S

Schmetterlingsflug

Gast
"kome mir ein bisschen vor wie ein teenie...wo man eben denkt,ah in dir will ich verkriechen,damit ich du sein kann und immer mit dir sien kann.....aber ist das als erwachsener nicht genauso, nur das man eben lernt damit umzugehen? sind die gefühle des verscjmelzens nicht gleich, beim teenie wie beim erwachsenen?...

wie ist das bei euch?
ich als erwachsene komme mir sehr seltsam vor, so zu reden wie früher,doch fühle oft ähnlich wie früher.."

Das beschreibt für mich das Gegenteil von Liebe - nämlich Einverleibung und Abhängigkeit.
Ich würde nie so "geliebt" werden wollen oder so "lieben".
Wer will schon einen Partner, der "immer mit einem sein will"? Kommt der alleine nicht klar? Oder hat er keine eigene Persönlichkeit? Warum diese merkwürdige Fusion?

du verstehst da etwas nicht richtig,bzw wie kusanagi schreibt,denke ich auch du projezierst da etwas..
ich sage nicht das ich das tue,immer mit dem andern sein. ich mag eben das gefühl des einsseins. und das könnte ich ausdrücken,mit den worten -ich will immer mit dir sein...aber nicht mal dem andern gegenüber. habe ich nur hier gebraucht um erklärungen für euch zu haben.
lebe aber nicht so,das ich immer nur eins sein will oder kann. geht ja nicht mal :D;)

das hat nichts mit abhängigkeit zu tun.ich komm ganz gut allein klar.;)
 
S

Schmetterlingsflug

Gast
Hey du :) ......... ich erlebe diese Gefühle nicht anders, als als Teenie, nur..... hm...... reifer, tiefer. Als junges Mädchen waren sie ungestüm, verbunden mit viel Gekicher, Unsicherheit, aber auch Wildheit. Heute sind sie sanfter. Die leisen Töne gehen nicht mehr unter, weil man sie zu schätzen lernte. Die Liebe wächst mit uns, über die Jahre. So wie unser Charakter reift und unsere Persönlichkeit, so reift auch unsere Liebesfähigkeit, möchte ich meinen. Dir einen liebevollen Tag!

Hallöle du da :)

danke für deinen beitrag,da braucht man jetzt überhaupt nichts mehr zuzufügen....

bin mir den tag über auch ziemlich klarer geworden,das das alles schon sehr schön ist, wie ich das so erlebt/erlebe.

liebe grüße sende ich dir.:)
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Trennung fällt so schwer, ich liebe ihn immer noch Liebe 55
A Sind das Anzeichen der Liebe? Liebe 11
A Liebe oder Gewohnheit? Liebe 34

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben