G
Gast
Gast
Kennt jemand diese Gefühl des Glühens auf der haut.
Ich meine damit nicht die schweren Verbrennungen beim Sonnenbaden ohne ausreichenden Sonnenschutz.
Sondern das kalkulierte stundenlange Sonnen mit Hut und Brille und wenn nötig leichtem UV Schutz.
Als Kind bin ich an der See so Verbrannt, daß mir das Schlafen Tagelang unmöglich war.
Das gibt dann keine bräune, sondern nach Abheilen der schweren Verbrennungen Blasen und unschöne Hautirritationen.
Klar irgendwann wird auch Dies gleichmäßige Bräune.
Aber das kann den gesamten Sommer über dauern.
Solch "Glühen" meine ich nicht.
In der Regel wird das Risiko für den schwarzen hautkrebs das tödliche Melanom in der Jugend gelegt, durch Sonnebaden ohne ausreichend Sonnenschutz für die hautoberfläche.
Darüber bin ich mit 50 hinweg.
Also die Risiken des hautkrebses kann ich nicht mehr großartig erhöhen.
Was genetisch, bzw. dermatologisch in den melanin produzierenden Hautzellen gespeichert ist, wird sich so oder so durchsetzen.
Insofern ist es eigentlich egal, was ich meiner haut mit Mitte 50 noch zumute.
Sofern es hier im Bremer Festland mal nen Sommer gibt.
Nix gegen das Sonnen mit Sonnencreme, wenn denn mal die Sonne ganztägig schein und über 20 Grad erreicht.
Diese Frauen, welche ihre Kinder nur noch mit UV Schutz sicheren Klamotten in die Sonne lassen, bzw. ständig den Schatten aufsuchen halte ich für übertriebene Angstmacherei.
Ein Gefühl von leichtem Sonnenbrand, welcher sich nach ein bis zwei Tagen in dezente Bräune umwandelt,
ist für mich unvergleichbar.
Eine Erinnerung an die Kindheit möglicherweise.
Wo es in den 60er jahren bzw. den 70 ern noch richtige Sommer gab.
Ich meine damit nicht die schweren Verbrennungen beim Sonnenbaden ohne ausreichenden Sonnenschutz.
Sondern das kalkulierte stundenlange Sonnen mit Hut und Brille und wenn nötig leichtem UV Schutz.
Als Kind bin ich an der See so Verbrannt, daß mir das Schlafen Tagelang unmöglich war.
Das gibt dann keine bräune, sondern nach Abheilen der schweren Verbrennungen Blasen und unschöne Hautirritationen.
Klar irgendwann wird auch Dies gleichmäßige Bräune.
Aber das kann den gesamten Sommer über dauern.
Solch "Glühen" meine ich nicht.
In der Regel wird das Risiko für den schwarzen hautkrebs das tödliche Melanom in der Jugend gelegt, durch Sonnebaden ohne ausreichend Sonnenschutz für die hautoberfläche.
Darüber bin ich mit 50 hinweg.
Also die Risiken des hautkrebses kann ich nicht mehr großartig erhöhen.
Was genetisch, bzw. dermatologisch in den melanin produzierenden Hautzellen gespeichert ist, wird sich so oder so durchsetzen.
Insofern ist es eigentlich egal, was ich meiner haut mit Mitte 50 noch zumute.
Sofern es hier im Bremer Festland mal nen Sommer gibt.
Nix gegen das Sonnen mit Sonnencreme, wenn denn mal die Sonne ganztägig schein und über 20 Grad erreicht.
Diese Frauen, welche ihre Kinder nur noch mit UV Schutz sicheren Klamotten in die Sonne lassen, bzw. ständig den Schatten aufsuchen halte ich für übertriebene Angstmacherei.
Ein Gefühl von leichtem Sonnenbrand, welcher sich nach ein bis zwei Tagen in dezente Bräune umwandelt,
ist für mich unvergleichbar.
Eine Erinnerung an die Kindheit möglicherweise.
Wo es in den 60er jahren bzw. den 70 ern noch richtige Sommer gab.