Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Ausziehen - erste eigene Wohnung Probleme mit mutter

G

Gast

Gast
Hallo,

Folgende Situation: werde nächsten monat 24. Meine Mutter will dass ich unbedingt ausziehe da sie hartz 4 bekommt und eben mein arbeitseinkommen angerechnet wird und sie dadurch nicht die ganze miete bekommt. Sie müsse ja alles stemmen was so nicht stimmt aber okay. Welche Kosten muss ich berücksichtigen? Was gebt ihr im Monat für Lebensmittel etc. aus, rauche nicht. Mich ärgert das sehr da sie ihn einer großen Wohnung wohnen wird und meine potentielle wohnung nur 17 m2 hat aber okay man muss halt Kompromisse eingehen.
 
G

Gelöscht 47471

Gast
Hallo,

Folgende Situation: werde nächsten monat 24. Meine Mutter will dass ich unbedingt ausziehe da sie hartz 4 bekommt und eben mein arbeitseinkommen angerechnet wird und sie dadurch nicht die ganze miete bekommt. Sie müsse ja alles stemmen was so nicht stimmt aber okay. Welche Kosten muss ich berücksichtigen? Was gebt ihr im Monat für Lebensmittel etc. aus, rauche nicht. Mich ärgert das sehr da sie ihn einer großen Wohnung wohnen wird und meine potentielle wohnung nur 17 m2 hat aber okay man muss halt Kompromisse eingehen.
Wenn Deine Mutter in einer zu großen Wohnung wohnt, dann wird sie unter Umständen entweder ohnehin nur die Kosten für Unterkunft erhalten die ihr als Einzelperson zustehen, oder sie wird sogar aufgefordert sich eine kleinere Wohnung zu nehmen.

Wenn Du wissen möchtest was offiziell auf Hartz 4 - Niveau für Lebenshaltungskosten angesetzt wird, dann findest Du das auf der folgenden Seite wenn Du etwas weiter hinunter gehst : Hartz 4 Regelsatz - 399
 
G

gesger

Gast
Guten Abend Gast,

zu Berücksichtigen sind neben der Miete folgende Posten (großzügig kalkuliert/Monat und eine Person):

1. Lebensmittel (200€)
2. Versicherungen (wenigstens private Haftplicht, kostet ca 5€)
3. Strom und Gas (von deinen Geräten abhängig, meine Freundin und ich zahlen 59€ Strom und 27€ Gas für Warmwasser gemeinsam)
4. Heizung, sofern nicht im Mietpreis mit drin (ca 1,20-1,50€ pro qm)
5. Haushaltsmitel (Klopapier, Hygieneartikel, Putzmittel etc.: 25€)
6. Kleidung/Friseur
7. Arbeitsmaterialien (Ausbildungsmaterialien wie Bücher, Blöcke, Stifte, Druckerpapier etc.)
8. Medikamente, sofern du regelmäßig was brauchst
9. Rücklagen für Reparaturen und Nachzahlungen (wenigstens 50€ im Monat)
10. GEZ
11. Monatskarte für ÖPNV oder Benzin + Versicherung + Steuer fürs Auto
12. Internet, Telefon, Handy (30-40€, hängt vom Anbieter ab)
13. Freizeitbeschäftigung (Kino, Sportverein, ausgehen etc.)

Das müsste, sofern ich nichts vergessen habe, alles wesentliche sein. Tu dir selbst einen Gefallen und führ von Anfang an ein genaues Haushaltsbuch in dem du wirklich jeden einzelnen Cent erfasst den du ausgibst, damit du jederzeit einen Überblick über deine Finanzen hast. Wenn es dann mal eng wird kannst du auch direkt mit einem Blick feststellen wo du was einsparen kannst.

VG und viel Erfolg für deine erste Wohnung,
gesger
 

Nordrheiner

Sehr aktives Mitglied
Hallo, Gast,

tut mir leid, dass es Spannungen mit Deiner Mutter gibt.
Für Lebensmittel rechne - bei Sparsamkeit - mit ca. 150 - 200 € pro Monat incl. Getränke (Kaffee, Wasser/Säfte) pro Nase. Die Wohnung mit nur ca. 17 m² kommt mir arg klein vor. Wieso hast Du keinen größeren Wohnraum?
Die Nebenkosten richten sich danach, ob z.B. Heizung nach Verbrauch oder nach Größe (m²) umgelegt wird. Ähnlich gibt es einen Umrechnungsschlüssel für die anderen Nebenkosten. Da kannst Du den Vermieter fragen, wie das gehandhabt wird. Strom wird separat abgerechnet, direkt mit dem Versorgungsunternehmen. Rechne da mal mit 60 € pro Monat. Aber das ist verbrauchsabhängig, kommt auf die Anzahl und den Verbrauch Deiner Geräte an.
Müllkosten werden i.d.R. nach Köpfen umgelegt.

Ich hoffe, diese Angaben helfen Dir weiter.
Oft ist es so, dass man bei Nebenkosten spart, wenn man zusammenwohnt und Kosten teilt. Rechne doch mal alles durch, ob nicht eine Ersparnis durch das Zusammenwohnen den Mietzuschuss der Kommune aufwiegt. Wenn Du Deiner Mutter den Mietzuschuss als Mietanteil aus Deinem Lohn zahlen würdest, wäre möglicherweise Euch beiden geholfen.

LG, Nordrheiner
 

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
F ,,Flohmarkt" - Hinweise auf eigene Angebote Sonstiges 5

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben