G
Gast
Gast
Hallo,
ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, habe nach meiner Ausbildung noch 2 Jahre im Ausbildungsbetrieb gearbeitet und wurde dann aufgrund von Personalabbau gekündigt. Jetzt bin ich schon seit Januar auf der Suche nach einer neuen Stelle. Ein Studienkollege meines Vaters ist Peronaler bei einem bekannten Automobilhersteller und war so freundlich, mein Anschreiben gegenzulesen und sich meine restlichen Bewerbungsunterlagen durchzusehen. Er war vollkommen zufrieden damit und meinte, die Bewerbung sei besser als 90% von dem, was er so im Durchschnitt auf den Schreibtisch gelegt bekommt. Daran kann es also nicht liegen, denke ich.
Ich habe einen Notenschnitt von 1,8 im Abschlusszeugnis sowie Zertifikate über diverse Kurse / Fortbildungen. Was mich besonders ärgert sind Firmen, wie Stellen ausschreiben, die exakt auf mein Tätigkeitsfeld passen, mir dann nach Wochen ohne jegliche Rückmeldung mitteilen, dass sie mich für diese Stelle nicht weiter berücksichtigen können oder sie bereits besetzt ist und am selben Tag wird sie neu ausgeschrieben und auch immer wieder aktualisiert.
Ich hatte bisher erst ein Vorstellungsgespräch, in welchem man mich in den höchsten Tönen für mein ach so tolles Anschreiben und meine Qualifikationen gelobt hat und mir dann sagte, die Sekretärin wird mich zu einem neuen Termin für die Vertragsunterzeichnung einladen. Am selben Abend hatte ich eine Absage im E-Mail-Postfach. Ich schrieb dann eine E-Mail zurück, ob ich denn die Gründe für die Absage erfahren dürfe, da man mir ja schon mündlich die Vertragsunterzeichnung zugesichert hatte. Darauf kam einfach keine Antwort mehr. Meine Versuche, die Dame telefonisch zu erreichen, scheiterten ebenso, da sie angeblich nie am Platz war, wenn ich anrief und mich auch nicht zurückgerufen hat.
Warum machen Firmen sowas? Manchmal kommt es mir so vor, als wären es Fake-Stellen. Kennt ihr sowas auch? Wenn ja, wie geht ihr mit diesen Enttäuschungen um? Ich komme mir da einfach nur veräppelt vor..
ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, habe nach meiner Ausbildung noch 2 Jahre im Ausbildungsbetrieb gearbeitet und wurde dann aufgrund von Personalabbau gekündigt. Jetzt bin ich schon seit Januar auf der Suche nach einer neuen Stelle. Ein Studienkollege meines Vaters ist Peronaler bei einem bekannten Automobilhersteller und war so freundlich, mein Anschreiben gegenzulesen und sich meine restlichen Bewerbungsunterlagen durchzusehen. Er war vollkommen zufrieden damit und meinte, die Bewerbung sei besser als 90% von dem, was er so im Durchschnitt auf den Schreibtisch gelegt bekommt. Daran kann es also nicht liegen, denke ich.
Ich habe einen Notenschnitt von 1,8 im Abschlusszeugnis sowie Zertifikate über diverse Kurse / Fortbildungen. Was mich besonders ärgert sind Firmen, wie Stellen ausschreiben, die exakt auf mein Tätigkeitsfeld passen, mir dann nach Wochen ohne jegliche Rückmeldung mitteilen, dass sie mich für diese Stelle nicht weiter berücksichtigen können oder sie bereits besetzt ist und am selben Tag wird sie neu ausgeschrieben und auch immer wieder aktualisiert.
Ich hatte bisher erst ein Vorstellungsgespräch, in welchem man mich in den höchsten Tönen für mein ach so tolles Anschreiben und meine Qualifikationen gelobt hat und mir dann sagte, die Sekretärin wird mich zu einem neuen Termin für die Vertragsunterzeichnung einladen. Am selben Abend hatte ich eine Absage im E-Mail-Postfach. Ich schrieb dann eine E-Mail zurück, ob ich denn die Gründe für die Absage erfahren dürfe, da man mir ja schon mündlich die Vertragsunterzeichnung zugesichert hatte. Darauf kam einfach keine Antwort mehr. Meine Versuche, die Dame telefonisch zu erreichen, scheiterten ebenso, da sie angeblich nie am Platz war, wenn ich anrief und mich auch nicht zurückgerufen hat.
Warum machen Firmen sowas? Manchmal kommt es mir so vor, als wären es Fake-Stellen. Kennt ihr sowas auch? Wenn ja, wie geht ihr mit diesen Enttäuschungen um? Ich komme mir da einfach nur veräppelt vor..