Immer wieder stelle ich mir die Frage, ob wir Menschen einenfreien Willen haben.
Über dieses Thema las ich schon vieles in Zeitschriften underfuhr noch mehr davon in Dokumentationsfilmen.
Aus wissenschaftlicher Sicht wurde dort erklärt, dassMenschen höchst wahrscheinlich keinen freien Willen haben sollen, weil unser Handelnund all unsere Entscheidungen nur ein Ergebnis unseres Gehirns, unserer Gene,unserer Prägung und unserer Erfahrungen sein sollen.
Aber an anderer Stelle las ich auch schon mehrmals, dassMenschen sehr wohl in der Lage sein sollen ganz frei und bewusst zuentscheiden, z.B. wenn es um gute oder schlechte Taten geht. Denn auch wennjemand unter schlimmen Verhältnissen aufwuchs und ungünstige Veranlagungen imGehirn hat, so könne er sich dennoch gegen ein Verbrechen entscheiden undstattdessen dafür Gutes zu tun oder sich sogar sozial zu engagieren.
Genauso wie auch ein Mensch mit überwiegend positivenErfahrungen und sehr günstigen Veranlagungen im Gehirn dennoch zu bösen Tatenneigen kann. Daher finde ich, dass es (noch) keine Eindeutigkeit darin gibt,was nun wirklich stimmt?
In verschiedenen Berichten und Filmen über die Entstehungvon der Persönlichkeit eines Menschen lernte ich schon vieles darüber, wie sichMenschen entwickeln und werden können. So kann es sein, dass jemand zwar einesehr ungünstige Veranlagung im Gehirn hat, aber durch positive Erfahrungendennoch sehr freundlich werden kann und andersrum. Aber kann das wirklich allessein? Kann es nicht noch so viele Gründe mehr geben?
Denn bei Menschen die ich kenne und auch bei mir selbst fielmir schon oftmals auf, dass wir oftmals auch Dinge tun, denken und fühlen, dieunseres Erachtens nach, zumindest nicht nur, von unserem Körper und unserenErfahrungen kommen können, weil sie uns dafür viel zu individuell und eigenerscheinen.
Bei mir selbst kann ich diesbezüglich folgendes Beispielnennen: Ich selber male schon seit vielen Jahren, obwohl in meiner Familie sonstkeiner malt und mich in meinem damaligen Umfeld auch keiner darauf brachte.Stattdessen kam ich einfach von selbst auf die Idee dies auszuprobieren undblieb dann dabei, weil es mir so viel Freude bereitet!
Oftmals heißt es, dass man besonders von seinem Umfeldgeprägt wird, aber das meiste von dem was ich heute tue, kam nur von mir selbstoder durch bewusste Inspiration. Es können also nicht nur die Leutekünstlerisch tätig werden, die in einer künstlerischen Familie aufwachsen,sondern auch alle anderen. Manche Leute haben scheinbar mehr Chancen, aberausgeschlossen ist es für niemanden.
Daher wollte ich fragen was ihr dazu meint. Gibt es einenfreien Willen? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse kennt ihr dazu? Entstehtunsere Persönlichkeit durch uns selbst?