Danke für deine Tipps. Die meisten Stipendien haben leider eine Obergrenze beim Alter. Auf die seltenen Ausnahmen habe ich mich natürlich beworben, trotz guter Noten, diese aber nicht erhalten (mit Ausnahme eines Stipendiums für ein Forschungsprojekt im Ausland für 6 Monate). Dieses war allerdings noch zu Zeiten, wo ich gesund war und die NaWi studiert habe. Die Bewerbungen seitdem waren alle erfolglos.
Mit Sponsoring und Crowdfunding habe ich keine Erfahrung. Ich weiss natürlich, was das ist aber es ist ja für Forschungsprojekte, Unternehmensgründungen usw. gedacht und nicht dafür einer fremden Privatperson das Studium zu finanzieren. Von daher kann ich mir eher nicht vorstellen, dass das klappt.
Auf solche Dinge zu hoffen, ist allerdings sehr unsicher. Habe bspw. mal an einer Verlosung eines Grundeinkommens teilgenommen. Was aber auch nicht funktioniert hat...
Die "Belastung" war vor dem Krebs kein Problem. Ich habe mich bewusst für das Doppelstudium entschieden und mir hat es Spass gemacht. Bin gut in den Studiengängen voran gekommen, habe nebenbei gejobbt und hatte noch Zeit für meine Mensatreffen. War eine achöne Zeit! Inzwischen bin ich mehrfach operiert und hab diverse Krebstherapien hinter mir. Da sind körperlich anstrengende Jobs halt nicht (immer) drin. Deshalb würde ich gern arbeiten machen, die ich auch in Phasen wo es mir nicht so gut geht machen kann.
Zur Wohnsituation: ich wohne in einem kleinen Appartement in einem Haus mit Gemeinschaftsküche und -bad auf dem Flur. Noch mehr verkleinern kann ich mich nicht.
Was die Tafel angeht scheint das wohl von Region zu Region verschieden zu sein. Ich hatte meinen Studienausweis natürlich dabei, als ich mich vor Ort erkundigt und meine Situation erklärt habe und wurde, wie gesagt leider abgelehnt aber du bringst mich gerade auf die Idee es einfach nochmal zu versuchen...