Hallo , ich habe folgendes Problem. Ich bin seid knapp 10 Jahren in einer kleinen Kfz-Firma beschäftigt. Im damaligen Arbeitsvertrag stand Handschriftlich das ich mich zwei mal im Monat bereit erkläre Samstags 4 Stunden zu arbeiten.
Das lief so einige Jahre bis sein Sohn bei uns anfing zu arbeiten. Auch er war bereit Samstags 4 Stunden zu arbeiten allerdings nur dann wenn die Stunden am darauffolgenden Montag abgebummelt werden können. Das lief so einige Zeit bis er kündigte. Nun war ich und der Chef allein und ich ging davon aus, das ich die Stunden als Überstunden aufschreibe da ein abbummeln am Montag nicht möglich ist weil der Chef dann bis Montag Mittag allein in der Firma gewesen wäre.
Vor einigen Wochen stellte sich der Chef neben mich und sagte ernsthaft "sag mal, du schreibst ja die Samstagsstunden auf". Ja logisch, bezahlen will er sie nicht abbummel kann ich sie nicht also schreibe ich sie auf um sie irgendwann mal ab zu bauen.
Mal ehrlich, er ging doch ernsthaft davon aus das ich für "lau"arbeiten gehe. Er sagte mir das ich Samstags nicht mehr zu arbeiten brauche.
Da ich schon auf grund meines Alters (55 Jahre) und der doch körperlich recht schweren Arbeit Freitags "erledigt"bin störte mich das überhaupt nicht. Im Gegenteil ich merkte das es mir gut tat zwei Tage am Stück frei zu haben.
Nun stell ich mir die Frage ob ich überhaupt noch mal Samstag arbeiten gehen muss?
Vor Jahren bekam ich mal einen anderen Arbeitsvertrag auf dem von Samstagsarbeit keine rede mehr war.