Ich bin unbefristet beschäftigt, verdiene sehr gut und bin nebenbei selbständig - also ja, meine Einstellung zur Arbeit ist bekannt. Deswegen bin ich ja so gut dabei.Dass du aufs Thema Arbeit nicht viel Wert legst, haben wir hier glaube ich alle verstanden, Kerstin. Du bringst deinen Frust übers System wiederholt und in nahezu jedem Beitrag unter
Und zum Thema. Wir tragen doch alle die Schuld: Warum ging es dann Jahre lang und es gab nie Probleme im Dienstleistungsgewerbe und klappt nur in der kommenden Generation der 15 bis 30 Jährigen nicht?
Ich bin nicht frustriert,minder beschäftigt und schlecht bezahlt wie...nun ja...du halt.
Und zum zweiten Absatz: Früher haben die Lehrlinge diese Bedingungen ertragen, weil es mehr Bewerber als Ausbildungsplätze gab- das hat sich geändert. Daher haben sich die Bedingungen geändert und die jungen Leute wissen das.
Keiner muss sich das mehr antun, das ist gut so.
Wozu hat gewerkschaftliches Handeln geführt? Du hast studiert und weißt nicht einmal einfachste Dinge des Lebens?Sicher ist der Protest ein Zeichen für die schlechte Bezahlung und dass sich etwas verändern muss, aber niemand denkt weiter, wohin uns das führen wird.
Dazu, dass wir Arbeitnehmerrechte haben, die wir wahrnehmen. Denn dafür haben Menschen gekämpft und sind dafür gestorben.